Ausstellungsraum
Magazine
- Sprache
- My Martinel
Ausstellungsraum
Magazine
Auf Bestellung
Dieses Projekt bietet die Opportunität innezuhalten, um nachzudenken, vor allem bezüglich des zur Verfügung stehenden Materials. Ein Material, dass bereits ein Projekt und schon Geschichte ist. Die Holzpfähle werden hier als ein wieder auftauchendes Material gesehen, das dem Wasser und der ursprünglichen Verwendung entrissen wurde, um neu entdeckt und als Fundstücke, als Fossilien, wieder verwendet zu werden und auf symbolische Weise verwertet, neue Formen annehmen. Dem fauligen und schlammigen Meeresgrund der unbeweglichen Stadt Venedig entnommen, gibt man etwas „Anderem“ eine Form, die Venedig und den nostalgischen Glanz darstellt und wieder aufleben lässt. Die elementare, euklidische Geometrie der Rahmen und der Paneele ist der Leitfaden des gesamten Projektes. So als ob der Tisch zuvor eine Bildergalerie oder eineTheatermaschinerie, ein zur Schau gestelltes Bühnenbild gewesen wäre. Eine bronzefarbene Metallstruktur umrahmt die in ein langes, unbewegliches Brett, in ein hängendes Paneel verwandelte Briccola, ausgestellt als wiedergefundenes „Holz“, eine beinahe archäologische Darstellung einer Geschichte, einer nicht vollständig begreifbaren und mysteriösen Vergangenheit. An die lange, zergliederte Briccola wird ein weiters, kleines Paneel hinzugefügt, welches mit Metall entsprechend den Formen von Scarpa umrahmt, auf einem Stift kreisend, die Perspektive oder das Bühnenbild des Tisches/Fundstückes je nach der Rotation verändert. Gondeln, die das „andere Holz“ von Venedig darstellen, die der Rauheit und der natürlichen Materie der Briccole den Glanz der Oberflächen mit den tausenden durch das Wasser verstärkten und verwirrenden Reflexe entgegensetzen. Mit dieser zweifachen „hölzernen Natur“, dieser zweifachen Ansicht von Venedig: Natürlichkeit, Glanzlosigkeit, Porosität auf der einen Seite und Glanz, Festigkeit und geduldige Handfertigkeit auf deranderen Seite, entsteht, wie in einem Reflex, mein Tisch. Und in diesem scheinbaren Kontrast scheint der gleiche Widerspruch zu sein, wie zwischen Natur und „Fortschritt“, der die heutige Zeit kennzeichnet, so wie in der „nicht sichtbaren“, aber realen Möglichkeit der Annäherung, die Hoffnung auf einen gemeinsamen Weg in der Zukunft.
Struktur:
Lackiertes Eisen
Platte:
Glas
Finitura elemento centrale:
Briccola
Größe:
280/300 x 90 x h 72 cm
Bewegungen, Risse und Änderungen des Holzzustands sind ein wesentliches Merkmal dieser Einrichtung und sind auf die natürliche Besiedlung und die unterschiedlichen Umweltbedingungen zurückzuführen. Es ist ein eigenes und wesentliches Merkmal, das für Originalität und Authentizität steht.
Es war einmal im Jahr 1920, wir sind in Brianza, in einem kleinen Laden in Cantù, ein ruhiger Handwerker, der jeden Tag mit viel Liebe und Respekt Holz bearbeitet. Sein ist eine Kunst, einfache Einrichtung, von raffinierter Eleganz. Dieser Handwerker war Nino Romano. Die Jahre vergehen und die Arbeit geht mit immer mehr Engagement weiter, um die Produktionsprozesse kontinuierlich zu verbessern. 1992 präsentierte Riva 1920 zum ersten...
Ein besseres Angebot gefunden? Schick uns deinen Kostenvoranschlag und wir werden unser Bestes tun, um dir ein besseres Angebot zu schicken